Landesdirektion Sachsen

Landesdirektion Sachsen

Staatliche Ebene Land
Stellung Landesmittelbehörde
Aufsichtsbehörde Sächsisches Staatsministerium des Innern
Gründung 1. März 2012
Hauptsitz Chemnitz
Behördenleitung Béla Bélafi
Bedienstete ca. 1.500
Netzauftritt lds.sachsen.de
Hauptsitz der Landesdirektion im denkmalgeschützten Gebäude der ehemaligen Astrawerke, Altchemnitzer Straße 41 in Chemnitz

Als Landesdirektion Sachsen wird die unterhalb der sächsischen Ministerialebene stehende Mittelbehörde bezeichnet.[1] Sie ist allgemeine Staatsbehörde des Freistaates Sachsen und dem Sächsischen Staatsministerium des Innern unmittelbar nachgeordnet. Nach der gesetzlichen Regelung hat sie drei Standorte in Chemnitz, Dresden und Leipzig (sog. Dienststellen), wobei die beiden letzteren in der Presse fälschlich als Außenstellen bezeichnet werden. Gemäß § 6 Abs. 1 Satz 2 Sächs. Verwaltungsorganisationsgesetz befindet sich am Standort Chemnitz der Sitz des Präsidenten; dieser Sitz ist zugleich der Hauptsitz. Außenstellen (Dienstsitze) bestehen in Bautzen, Görlitz und Zwickau.[2]

  1. Verwaltungsstruktur der Landesdirektion Sachsen. In: lds.sachsen.de, abgerufen am 16. Dezember 2014.
  2. Adressen der Dienststellen und Dienstsitze. In: lds.sachsen.de, abgerufen am 24. September 2012.

Landesdirektion Sachsen

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne