Langauer Bach (Thaya)

Langauer Bach
Größingbach

Daten
Lage Bezirk Horn, Niederösterreich, Tschechien
Flusssystem Donau
Abfluss über Thaya → March → Donau → Schwarzes Meer
Quelle westlich von Langau
48° 50′ 19″ N, 15° 41′ 39″ O
Quellhöhe 461 m
Mündung in Podhradí nad DyjíKoordinaten: 48° 54′ 5″ N, 15° 41′ 4″ O
48° 54′ 5″ N, 15° 41′ 4″ O
Mündungshöhe 350 m
Höhenunterschied 111 m

Einzugsgebiet 36,4 km²[1]

Der Langauer Bach (auch Größingbach bzw. Křeslický potok) ist ein rechter Zufluss zur Thaya nördlich bei Podhradí nad Dyjí in Tschechien.

Der Langauer Bach entspringt westlich von Langau und speist nach Passage des Ortes die Bergwerksseen, die im Tagbau durch die Bergbau-Betriebs-Gesellschaft ergraben wurden. Sodann überschreitet der Langauer Bach die Staatsgrenze nach Tschechien und fließt nach Šafov (Okres Znojmo), bildet zwischen Stálky und Starý Petřín die Gemeindegrenze und gelangt über Podhradí nad Dyjí zur Thaya, in die er von rechts einmündet. Sein Einzugsgebiet umfasst 36,4 km² in weitgehend offener Landschaft.[1]

Der Name Größingbach bezieht sich auf die historische Ortslage Größing nördlich von Stálky, die letztmals im Jahr 1561 nachweisbar war[2] und heute als Hof Größing (Tschechisch: Křeslík) aufscheint.

  1. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen BMLFUW-Flächenverzeichnis.
  2. Walfried Blaschka, Gerald Frodl: Der Kreis Znaim von A bis Z., 2009

Langauer Bach (Thaya)

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne