Langdon Winner

Langdon Winner

Langdon Winner (* 7. August 1944[1] in San Luis Obispo, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Technikphilosoph und Professor am Rensselaer Polytechnic Institute in Troy, New York. Bekanntheit erlangte Winner durch Publikationen wie Autonomous Technology (1977), The Whale and the Reactor (1986) und seinen Aufsatz Do Artifacts Have Politics? (1980).

Winner vertritt die These, dass technische Gegenstände, in der Technikphilosophie Artefakte genannt, eine ihnen innewohnende politische Wirkmächtigkeit besitzen. Die Entwicklung technischer Artefakte sei weder allein als Folge menschlicher Entscheidungen, das heißt sozialkonstruktivistisch erklärbar, noch seien die von ihnen hervorgerufenen sozialen, politischen und kulturellen Anpassungen ausschließlich durch sie festgelegt, also technisch determiniert.[2]

  1. SNAC, abgerufen am 26. Juli 2020
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen PoT.

Langdon Winner

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne