Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft
| |
---|---|
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1995 |
Sitz | Senftenberg |
Leitung | Bernd Sablotny, Torsten Safarik |
Mitarbeiterzahl | ca. 700 (Stand: 2023) |
Branche | Bergbausanierung |
Website | www.lmbv.de |
Stand: 8. Mai 2023 |
Die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) mit Hauptsitz in Senftenberg ist die Projektträgerin der ostdeutschen Bergbausanierung. Sie schafft langfristig die Voraussetzungen für eine umfassende Umstrukturierung und Gesundung der einstigen Braunkohlenregionen. Seit über 25 Jahren saniert die LMBV im Auftrag von Bund und Ländern die Hinterlassenschaften des DDR-Braunkohlenbergbaus in den Revieren der Lausitz und Mitteldeutschlands sowie des Kali-, Spat- und Erzbergbaus in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. Die Verwahrung stillgelegter Bergwerke ist seit Mitte 2014 ebenfalls ein Sanierungsbereich der LMBV. Sie befindet sich im Besitz der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Finanzen (BMF).
Die Zentrale der LMBV befindet sich am Standort Senftenberg im Lausitzer Revier. Weitere Standorte befinden sich in Leipzig (Betrieb Mitteldeutschland) und in Sondershausen (Betrieb Kali-Spat-Erz).