Der Ledererturm ist der letzte noch erhaltene Turm der mittelalterlichen Stadtbefestigung von Wels (Österreich) und steht unter Denkmalschutz.[1]
Er bildet den westlichen Abschluss des Stadtplatzes und ist heute die Hauptsehenswürdigkeit in Wels. Seinen Namen erhielt er vom Gewerbe der Lederer die im Mittelalter in der heutigen Fabrikstraße und Schwimmschulgasse siedelten. Die anderen Stadttore – das Trauntor im Süd(ost)en, das Fischertor im Osten und der Schmidtturm im Nordosten – wurden im 19. Jahrhundert geschleift.
Der Turm ist 37,7 Meter hoch und hat einen nahezu quadratischen Grundriss, er besteht aus vier Stockwerken. Jedes Geschoß, mit Ausnahme des vierten, verfügt über zwei Fenster; jeweils eins nach Westen und eines Richtung Osten. Im vierten Stock befindet sich das Uhrwerk.