Legio II Italica

Ziegel mit Stempel der Legio II Italica aus Enns
Antoninian des Gallienus, Avers: GALLIENVS AVG
Revers: LEG II ITAL VI P VI F
Die Kapitolinische Wölfin mit den Zwillingen Romulus und Remus (Kapitolsmuseum Rom)

Die Legio II Italica pia fidelis („die Italische Zweite Legion, die fromme und treue“) war eine Legion der römischen Armee.

Sie wurde im Auftrag Mark Aurels um das Jahr 165 n. Chr. (gemeinsam mit der Legio III Italica) zur Verstärkung der Donaulegionen ausgehoben. Die Legion war bis 170 in Dalmatien und bis zu ihrer Auflösung, Mitte des 5. Jahrhunderts n. Chr., in Noricum stationiert.

Als Symbol führte die Legion die Kapitolinische Wölfin, der unter Gallienus die legendären Gründer Roms, die Zwillinge Romulus und Remus hinzugefügt wurden. Dies ist unter anderem von Münzen bekannt, die unter Septimius Severus und Gallienus als Anerkennung für die Loyalität der II. Italica ausgegeben wurden.


Legio II Italica

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne