Legion Condor | |
---|---|
Aktiv | Juli 1936 bis März 1939 |
Staat | Deutsches Reich Franco-Spanien |
Kommandeure | |
Kommandeure | Nov. 1936 bis Okt. 1937: Hugo Sperrle Nov. 1937 bis Okt. 1938: Hellmuth Volkmann Okt. 1938 bis März 1939: Wolfram v. Richthofen |
Chef des Stabes | Nov. 1936 bis Jan. 1937: Alexander Holle Jan. bis Okt. 1937: Wolfram v. Richthofen Okt. 1937 bis Okt. 1938: Hermann Plocher Okt. 1938 bis März 1939: Hans Seidemann |
Insignien | |
Flügelkokarde | |
Rumpfkokarde | |
Heckkokarde | |
Luftfahrzeuge | |
Schlachtflugzeug | Junkers Ju 87, Henschel Hs 123 |
Bomber | Heinkel He 111 |
Kampfflugzeug/ -hubschrauber |
Dornier Do 17, Heinkel He 59 |
Abfangjäger | Heinkel He 51, Messerschmitt Bf 109 |
Aufklärungsflugzeug/ -hubschrauber |
Heinkel He 70, Heinkel He 45, Heinkel He 60, Fieseler Fi 156 |
Transportflugzeug/ -hubschrauber |
Junkers Ju 52 |
Die Legion Condor war ein deutscher Luftwaffen-Verband im Spanischen Bürgerkrieg, der ohne deutsche Uniformen oder Hoheitszeichen eingesetzt wurde. Er kämpfte unter General Francisco Franco auf der Seite der gegen die spanische Republik putschenden Nationalisten. Er wurde 1936 unter strengster Geheimhaltung mit Freiwilligen aufgebaut, griff in mehrere bedeutende Schlachten ein und hatte maßgeblichen Anteil am Sieg der Putschisten. Seine Existenz wurde sowohl von der NS-Regierung des Deutschen Reiches als auch von spanischer Seite bis 1939 geleugnet. Während des Einsatzes begingen mehrere der deutschen Offiziere Kriegsverbrechen.
Die Legion Condor errichtete die erste Luftbrücke der Welt und führte die ersten größeren Luftangriffe der Geschichte gegen die Zivilbevölkerung eines europäischen Landes durch. In der nachwirkenden öffentlichen Wahrnehmung ist sie bis heute insbesondere bekannt durch den Luftangriff auf Guernica am 26. April 1937, der zu einem weltweiten Symbol für Terror mittels Luftkrieg gegen eine wehrlose Zivilbevölkerung wurde.
Das Archiv der Legion Condor in Berlin überstand den Zweiten Weltkrieg nicht.
Der Luftangriff auf Lleida am 2. November 1937 wurde der Legion Condor zugeschrieben. Erst Forschungen im 21. Jahrhundert ergaben, dass dieser Angriff von der Aviazione Legionaria (deren Archiv in Rom erhalten blieb) geflogen wurde. Dabei starben 210 Zivilisten.