Lehigh River | ||
Lehigh River bei Jim Thorpe | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | US: 1198082 | |
Lage | Pennsylvania (USA) | |
Flusssystem | Delaware River | |
Abfluss über | Delaware River → Atlantischer Ozean | |
Quelle | Pocono Peak Lake im Wayne County 41° 16′ 42″ N, 75° 24′ 22″ W | |
Mündung | in den Delaware River bei Easton, Northampton CountyKoordinaten: 40° 41′ 20″ N, 75° 12′ 17″ W 40° 41′ 20″ N, 75° 12′ 17″ W | |
Mündungshöhe | 45 m[1]
| |
Länge | 166 km | |
Einzugsgebiet | 3485 km² | |
Abfluss am Pegel Glendon | MQ |
106 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Tobyhanna Creek, Pohopoco Creek, Aquashicola Creek, Hokendauqua Creek, Monocacy Creek | |
Rechte Nebenflüsse | North Bear Creek, Nesquehoning Creek, Mauch Chuck Creek, Mahoning Creek, Lizard Creek, Jordan Creek, Saucon Creek | |
Durchflossene Stauseen | Francis E. Walter Reservoir | |
Kleinstädte | Lehighton, Allentown, Bethlehem, Easton | |
Einzugsgebiet des Lehigh Rivers | ||
Waldansicht am Lehigh River in Pennsylvania. |
Der Lehigh River ist ein 166 Kilometer langer Nebenfluss des Delaware River im Osten von Pennsylvania. Literarische Erwähnung fand der Lehigh River in John Jakes’ als Fackeln im Sturm verfilmten Romantrilogie. Der Heimatort des George Hazard (Lehigh Station) allerdings ist fiktiv. Der Fluss folgt einem stark gewundenen Lauf durch die Appalachen, daher nannten ihn auch die Lenni Lenape Lechewuekink (‘da, wo viele Teilungen, Abzweigung sind’), woraus sich dann der anglisierte Name Lehigh entwickelte. Der Oberlauf des Flusses ist durch zahlreiche Stromschnellen gekennzeichnet. Sein Unterlauf bildet das Herzland eines Lehigh Valley genannten Gebietes, das historische Bedeutung für den Abbau von Anthrazitkohle und die Stahlerzeugung hatte.