5. Leichtathletik-U23-Europameisterschaften 2005
Die Haupttribüne des Steigerwaldstadions 2006
Stadt
Deutschland Erfurt , BRD
Stadion
Steigerwaldstadion
Teilnehmende Länder
41
Teilnehmende Athleten
811[ 1] (346 Frauen) (465 Männer)
Wettbewerbe
43
Eröffnung
14. Juli 2005
Schlusstag
17. Juli 2005
Chronik
← U23-EM 2003
U23-EM 2007 →
Die 5. Leichtathletik-U23-Europameisterschaften wurden vom 14. bis 17. Juli 2005 im Steigerwaldstadion von Erfurt , der Landeshauptstadt des deutschen Freistaats Thüringen , abgehalten.
Es nahmen 811[ 1] Athleten (465 männliche, 346 weibliche) aus 41 Ländern teil.[ 2] Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) entsandte 78 Athleten (37 weibliche, 41 männliche).[ 3]
22 Nationen errangen mindestens eine Medaille, und bei der Punktewertung lag das deutsche Team mit 251 Punkten auf dem 2. Platz vor Frankreich mit 136 Punkten und hinter der russischen Mannschaft mit 270 Punkten.[ 4]
↑ a b 748 laut engl. Wiki
↑ U23-EM gilt als wichtige Zwischenstation (Memento des Originals vom 19. März 2017 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.leichtathletik.de Christian Fuchs auf leichtathletik.de, 14. Juli 2005, abgerufen am 3. September 2013.
↑ Vorschau zur U23-EM in Erfurt - Frauen (Memento des Originals vom 19. März 2017 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.leichtathletik.de Peter Grau / Christian Fuchs auf leichtathletik.de, 12. Juli 2005, abgerufen am 3. September 2013 und Vorschau zur U23-EM in Erfurt - Männer Peter Grau auf leichtathletik.de, 12. Juli 2005, abgerufen am 3. September 2013.
↑ Ergebnisse U23-Europameisterschaft in Erfurt auf leichtathletik.de, abgerufen am 3. September 2013