Leila Barros | |
---|---|
![]() | |
Porträt | |
Geburtstag | 30. September 1971 |
Geburtsort | Brasilia, DF, Brasilien |
Hallenvolleyball | |
Vereine | |
1992–1995 1995–1996 1996–1998 1998–1999 2000–2001 2001–2003 2003–2005 |
L'Ácqua di Fiori BCN Osasco MRV Minas Leites Nestlé Flamengo Rio de Janeiro Brasil Telecom Rexona Ades |
Nationalmannschaft | |
A-Nationalmannschaft | |
Erfolge | |
1994 – Vizeweltmeisterin 1995 – Finalistin World Grand Prix 1996 – Siegerin World Grand Prix 1996 – Bronzemedaille Olympische Spiele 1998 – Siegerin World Grand Prix 1998 – WM-Vierte 1999 – Finalistin World Grand Prix 2000 – Dritte World Grand Prix 2000 – Bronzemedaille Olympische Spiele | |
Beachvolleyball | |
Partnerin | 2002 – Sandra Pires 2003 – Mônica Rodrigues 2005–2007 – Ana Paula Connelly 2008 – Sandra Pires |
Erfolge | |
2005 – 9. Platz Weltmeisterschaft 2006 – Siegerin FIVB-Turnier Montreal | |
Stand: 21. Juni 2010 |
Leila Barros (* 30. September 1971 in Brasilia, DF) ist eine ehemalige brasilianische Volleyball- und Beachvolleyballspielerin und Politikerin (PSB). Zwischen 2015 und 2018 war sie Sportministerin des Bundesdistrikts Brasília.