Leukbach | ||
Wasserfall der Leuk | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 26496 | |
Lage | Gutland
Gutland
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Saar → Mosel → Rhein → Nordsee | |
Quelle | in Eft, Ortsteil Eft-Hellendorf, Gemeinde Perl 49° 28′ 38″ N, 6° 26′ 43″ O | |
Quellhöhe | ca. 365 m ü. NHN | |
Mündung | in Saarburg in die SaarKoordinaten: 49° 36′ 28″ N, 6° 33′ 13″ O 49° 36′ 28″ N, 6° 33′ 13″ O | |
Mündungshöhe | ca. 142 m ü. NHN[1] | |
Höhenunterschied | ca. 223 m | |
Sohlgefälle | ca. 14 ‰ | |
Länge | 15,4 km | |
Einzugsgebiet | 82,18 km²[2] | |
Abfluss am Pegel Saarburg 2[3] AEo: 76 km² Lage: 1,2 km oberhalb der Mündung |
NNQ (23.09.1974) MNQ 1963/2007 MQ 1963/2007 Mq 1963/2007 MHQ 1963/2007 HHQ (23.01.1995) |
57 l/s 223 l/s 806 l/s 10,6 l/(s km²) 17,7 m³/s 59,5 m³/s |
Der Leukbach (oder die Leuk) ist ein linker Nebenfluss der Saar und hat eine Länge von 15 km. Das Einzugsgebiet beträgt 87,9 km². Er ist ein Gewässer II. Ordnung von der Mündung in Saarburg bis zur saarländischen Landesgrenze bei Freudenburg.