Lewan Kobiaschwili | ||
Lewan Kobiaschwili (2004)
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 10. Juli 1977 | |
Geburtsort | Tiflis, Georgische SSR, Sowjetunion | |
Größe | 183 cm | |
Position | linke Abwehrseite, Mittelfeld | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1983–1993 | Awasa Tiflis | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1993–1994 | Awasa Tiflis | 23 | (0)
1994–1995 | Metalurg Rustawi | 25 | (0)
1995–1998 | Dinamo Tiflis | 34 | (3)
1997 | → Alanija Wladikawkas (Leihe) | 21 | (5)
1998–2003 | SC Freiburg | 164 (31) |
2003–2009 | FC Schalke 04 | 168 | (9)
2010–2014 | Hertha BSC | 105 | (7)
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1998–2011 | Georgien | 100 (12) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Lewan Kobiaschwili (georgisch ლევან კობიაშვილი englisch Levan Kobiashvili; russisch Леван Зурабович Кобиашвили ‚Lewan Surabowitsch Kobiaschwili‘; * 10. Juli 1977 in Tiflis, Georgische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger georgischer Fußballspieler, der zuletzt bei Hertha BSC unter Vertrag stand.
Seit Oktober 2015 ist Kobiaschwili Präsident des Georgischen Fußballverbandes.