Lhotse | |
---|---|
Lhotse-Südwand vom Chukhung Ri | |
Höhe | 8516 m |
Lage | Solukhumbu, Nepal, und Tibet, China |
Gebirge | Mahalangur Himal (Himalaya) |
Dominanz | 2,62 km → Mount Everest |
Schartenhöhe | 610 m ↓ Everest-Südsattel (South Col) (7906 m) |
Koordinaten | 27° 57′ 48″ N, 86° 56′ 0″ O |
Erstbesteigung | 18. Mai 1956 durch Ernst Reiss und Fritz Luchsinger |
Normalweg | Western Cwm → Nordwestwand |
Der Lhotse (in China offiziell Lhozê; tibetisch ལྷོ་རྩེ Wylie lho rtse; chinesisch 洛子峰, Pinyin Luòzǐ Fēng) ist ein Berg im Himalaya an der Grenze zwischen Nepal und China. Mit einer Höhe von 8516 m ist er der vierthöchste Berg der Erde. Der Lhotse ist ein Nachbarberg des Mount Everest, mit dem er über dessen 7986 m hohen Südsattel verbunden ist. Der tibetische Name Lhotse bedeutet „Südspitze“ und deutet auf die Zugehörigkeit zum Everest-Massiv hin.
Vom Lhotse und seinem Nebengipfel Lhotse Shar fallen in südlicher Richtung über 3000 m hohe Felswände ab. Diese zählen durch den enormen Höhenunterschied und die extreme Höhe zu den klettertechnisch schwierigsten und gefährlichsten Wänden der Erde.