Lichida | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hoplolichoides conicotuberculatus | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Ende Kambrium bis Oberdevon | ||||||||||||
ca. 501 Ma bis ca. 376 Ma Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
USA, Canada, Tschechien, Belgien, Frankreich, Schweden, Marokko | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Lichida | ||||||||||||
Moore, 1959 |
Lichida ist eine von neun Ordnungen der Trilobiten und zählt mit zu den wichtigsten Leitfossilien des Paläozoikums. Sie waren marine, benthische Lebewesen und existierten ungefähr vom Ende des Kambriums bis zum Kellwasser-Ereignis vor ca. 372 Ma (Oberdevon). Ein typisches Merkmal war ihr zumeist gestacheltes, (dicht granuliertes oder tuberkuliertes) Exoskelett. Die Ordnung ist in vier Familien unterteilt.