Linden am Friedhofeingang in Wellingerode | ||
---|---|---|
Ansicht von Süden | ||
Ort | Am südlichen Ortsrand von Wellingerode, Gemeinde Meißner im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis | |
Bundesrepublik | Deutschland | |
Baumart | Linde | |
Geographische Lage | 51° 13′ 1,8″ N, 9° 57′ 38″ O | |
| ||
Status Naturdenkmal | Ausgewiesen im Jahr 1936 als Naturdenkmal |
Die beiden Linden am Friedhofeingang in Wellingerode im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis wurden bereits im Jahr 1936 zu Naturdenkmalen erklärt. Ihr Alter ist unbekannt. Es wird vermutet, dass sie möglicherweise bereits bei der Neuanlage des Friedhofs gepflanzt worden sind. Der frühere Totenhof von Wellingerode befand sich einst in der Ortsmitte, in dem Bereich auf dem heute die evangelische Kirche steht. Auf gleicher Stelle war auch ihr Vorgängerbau errichtet worden, eine hölzerne Kirche, die eine Kapelle ersetzte, um die herum der Friedhof des Dorfes angelegt war. Mit dem Neubau der Holzkirche, in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, verlegte man den Friedhof an den Ortsrand.