Kimi Räikkönen im freien Training in Malaysia | |||||||||
Konstrukteur: | Lotus F1 Team | ||||||||
Designer: | James Allison | ||||||||
Vorgänger: | Renault R31 | ||||||||
Nachfolger: | Lotus E21 | ||||||||
Technische Spezifikationen | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Chassis: | Sandwich aus KfK mit Aluminiumwabenkern | ||||||||
Reifen: | Pirelli | ||||||||
Benzin: | Total | ||||||||
Statistik | |||||||||
Fahrer: | Kimi Räikkönen Romain Grosjean Jérôme D’Ambrosio | ||||||||
Erster Start: | Großer Preis von Australien 2012 | ||||||||
Letzter Start: | Großer Preis von Brasilien 2012 | ||||||||
| |||||||||
WM-Punkte: | 303 | ||||||||
Podestplätze: | 10 | ||||||||
Führungsrunden: | 48 über 227,1 km | ||||||||
Stand: Saisonende 2012 |
Der Lotus E20 war der Formel-1-Rennwagen des Lotus F1 Teams für die Formel-1-Saison 2012. Es war der zwanzigste Rennwagen, der in der Fabrik im britischen Enstone entstand; daraus leitete sich der Name E20 ab. Der Lotus E20 war zugleich der dritte Rennwagen des Teams, seit es im Besitz von Genii Capital ist. Den Motor des Fahrzeugs lieferte Renault. Der Lotus E20 wurde am 5. Februar 2012 auf der Teamwebsite vorgestellt.[1]