Lowat Ловать | ||
Lowat in Welikije Luki | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | RU: 01040200312102000022592 | |
Lage | Wizebskaja Woblasz (Belarus), Oblast Pskow, Oblast Nowgorod (Russland) | |
Flusssystem | Newa | |
Abfluss über | Wolchow → Newa → Ostsee | |
Ursprung | Lowatez-See 55° 50′ 40″ N, 30° 17′ 18″ O | |
Quellhöhe | ca. 170 m | |
Mündung | IlmenseeKoordinaten: 58° 12′ 39″ N, 31° 26′ 28″ O 58° 12′ 39″ N, 31° 26′ 28″ O | |
Mündungshöhe | 18 m | |
Höhenunterschied | ca. 152 m | |
Sohlgefälle | ca. 0,29 ‰ | |
Länge | 530 km[1][2] | |
Einzugsgebiet | 21.900 km²[1][2] | |
Abfluss[2] Lage: 193 km oberhalb der Mündung |
MQ |
105 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Naswa, Loknja, Redja, Polist | |
Rechte Nebenflüsse | Kunja | |
Großstädte | Welikije Luki | |
Kleinstädte | Cholm | |
Schiffbarkeit | Unterlauf (70 km) | |
Lage der Lowat (Ловать) im Einzugsgebiet des Wolchow |
Die Lowat (russisch Ловать) ist ein 530 km langer Zufluss des Ilmensees im Nordwesten des europäischen Teils Russlands sowie auf einem kurzen Abschnitt in Belarus.