Luconia-Riffe

Luconia-Riffe
Kartenausschnitt der Luconia-Riffe
Kartenausschnitt der Luconia-Riffe
Kartenausschnitt der Luconia-Riffe
Gewässer Südchinesisches Meer
Geographische Lage 5° 36′ N, 112° 36′ OKoordinaten: 5° 36′ N, 112° 36′ O
Luconia-Riffe (Südchinesisches Meer)
Luconia-Riffe (Südchinesisches Meer)
Anzahl der Inseln 1
Länge 40 m
Breite 100 m
Landfläche 0,33 ha
Einwohner unbewohnt
Chinesische Gebietsansprüche im Südchinesischen Meer
Chinesische Gebietsansprüche im Südchinesischen Meer
Chinesische Gebietsansprüche im Südchinesischen Meer

Die Luconia-Riffe (malaiisch: Gugusan Beting Raja Jarum oder Gugusan Beting Patinggi Ali, chinesisch: 鲁克尼亚暗沙 Běikāng ànshā, 南康暗沙 Nánkāng ànshā) sind ein großer, aus 14 Riffen bestehender Riffkomplex im südlichen Südchinesischen Meer, 130 bis 210 km vor der Küste Borneos. Sie bestehen aus den nördlichen und den südlichen Luconia-Riffen und werden manchmal als südlichster Teil der Spratlyinseln gesehen.[1] Bis auf die Luconia Breakers (Hempasan Bantin) liegen sie unter Wasser.[2] Sie werden von Malaysia verwaltet, aber auch von der Volksrepublik China (auf der Grundlage, dass sie innerhalb der Neun-Striche-Linie liegen) und Taiwan beansprucht.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Hancox.
  2. R. Haller-Trost: The Brunei-Malaysia Dispute Over Territorial and Maritime Claims in International Law. Maritime Briefings 1, International Boundaries Research Unit, University of Durham, 1994. ISBN 978-1-897643-07-5.

Luconia-Riffe

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne