Die Luftmunitionsanstalt Hartmannshain war eine zwischen 1936 und 1945 bestehende Munitionsanstalt der deutschen Luftwaffe im Oberwald bei Grebenhain im Vogelsbergkreis. Zumeist kurz als Muna bezeichnet, stellte sie eine von 74 vergleichbaren Einrichtungen dar, die im Rahmen der Wiederaufrüstung und Kriegsvorbereitung durch das NS-Regime im damaligen Deutschen Reich entstanden. Sie diente vor allem der Fertigstellung (Bezünderung, Konfektionierung, Verpackung) von Luftwaffenmunition aller Kaliber.