Lufttransportgeschwader 65 | |
---|---|
Verbandsabzeichen LTG 65 | |
Aktiv | 1. April 1991 bis 30. Juni 1993 |
Staat | Deutschland |
Streitkräfte | Bundeswehr |
Teilstreitkraft | Luftwaffe |
Gliederung | 4 Fliegende Staffeln |
Unterstellung | 5. Luftwaffendivision |
Standort | Neuhardenberg, Flugplatz |
Geschwaderführung | |
Kommodore | Oberst Stetzenbach Günther |
Stv. Kommodore | Oberstleutnant Veit |
Luftfahrzeuge | |
Transportflugzeug/ -hubschrauber |
Tupolew Tu-134, Tupolew Tu-154, Iljuschin Il-62, Let L-410, Antonow An-26, Mil Mi-2, Mil Mi-8 |
Das Lufttransportgeschwader 65 (LTG 65) war von 1991 bis 1993 ein Verband der Luftwaffe zur Führung der Transportfliegerkräfte der ehemaligen Luftstreitkräfte der NVA. Hauptaufgabe des Geschwaders war neben der Durchführung von dienstlich bedingten Transfer-Flügen von Politikern und Soldaten in die neuen Bundesländer die Abwicklung und Auflösung von ehemaligen Lufttransporteinheiten der NVA-Luftstreitkräfte.