Eine Luftwaffendivision war ein Großverband der Bundeswehr, in dem die Einsatzverbände der Luftwaffe organisiert wurden. Die zeitweise bis zu sieben Divisionen waren zunächst noch für Aufgaben im Rahmen der Einsatzführung vorgesehen. Durch die zunehmende Einbindung in die NATO-Strukturen und das Bestreben, im Verteidigungsfall die Umstellung vom Friedens- zum Einsatzbetrieb möglichst reibungslos zu gestalten, rückte der Auftrag zur Einsatzvorbereitung und die truppendienstliche Führung der Verbände in den Vordergrund.
Im Rahmen der Neuausrichtung der Bundeswehr wurden zum 30. Juni 2013 die Luftwaffendivisionen aufgelöst und die unterstellten Verbände zum 1. Juli 2013 direkt dem Kommando Einsatzverbände Luftwaffe in Köln-Wahn unterstellt.[1]