BK 117 | |
---|---|
Die BK 117 als Rettungshubschrauber | |
Typ | Mehrzweckhubschrauber |
Entwurfsland | |
Hersteller | |
Erstflug | 13. Juni 1979 |
Indienststellung | 9. Dezember 1982 |
Produktionszeit | Seit 1979 in Serienproduktion |
Stückzahl | Deutschland (Stand 11/2015): BK 117: 380 (eingestellt) BK 117 C-2(EC145): 235 BK 117 D-2(H145): 200 (Stand 05/2018) „UH-72 Lakota“: 100 Japan (Stand 2/2010): BK 117 (Prototyp bis C-1): 135 BK 117 C-2: 14 |
Der BK 117 ist ein leichter zweimotoriger Mehrzweckhubschrauber, der 1979 als Gemeinschaftsproduktion des deutschen Herstellers Messerschmitt-Bölkow-Blohm (MBB) und der japanischen Kawasaki Heavy Industries (KHI) entstand. Das Nachfolgemodell, die vergrößerte und modernisierte Version BK 117 C-2, bei Airbus Helicopters H145 (ehemals Eurocopter EC145) genannt, hatte im Jahr 2000 seinen Erstflug. Alle Versionen wurden auch in Japan gebaut, der BK 117 C-2 (EC145) und der BK 117 D-2 (H145) ist dort ebenso in Produktion.