Madonna (Verein)

Madonna e. V.
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung August 1991
Sitz Bochum
Zweck Selbsthilfe- und Beratungsstelle für Prostituierte, Archiv zur Geschichte der Sexarbeit
Vorsitz Elena Dombi, Muriel Ulrich, René Schneider
Beschäftigte 5 (2007)[1]
Mitglieder 36 (2007)[1]
Website madonna-ev.de

Madonna e. V. ist ein 1991 in Bochum gegründeter Verein zur Beratung und Unterstützung von Sexarbeiterinnen. Er bietet umfassende Ein- wie Ausstiegsberatung und betreibt mit dem Madonna-Archiv und Dokumentationszentrum Sexarbeit ein feministisches Archiv mit dem Schwerpunkt Prostitution und Sexarbeit.

Der Verein ist Mitglied im Bündnis der Fachberatungsstellen für Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter e. V. (bufas),[2] dem Bundesverband Sexuelle Dienstleistungen e. V. (BSD),[3] den Global Network of Sex Work Projects (nswp)[4] sowie im paritätischen Wohlfahrtsverband Der Paritätische NRW,[5] weiter im i.d.a. – Dachverband deutschsprachiger Frauen / Lesbenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen[6] und im WIR – Walk in Ruhr des Zentrums für Sexuelle Gesundheit und Medizin am Katholischen Klinikum Bochum.[7]

  1. a b Jürgen Boebers-Süßmann: "Madonna" wirkt seit 15 Jahren. In: WAZ. 13. August 2007, abgerufen am 26. Januar 2025.
  2. Mitglieder. In: bufaS e. V. Bündnis der Fachberatungsstellen für Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter e. V., abgerufen am 26. Januar 2025 (deutsch).
  3. Mitglieder – Bundesverband Sexuelle Dienstleistungen e. V. In: BSD e. V. Abgerufen am 26. Januar 2025.
  4. Madonna EV | Global Network of Sex Work Projects. Archiviert vom Original am 7. Juli 2024; abgerufen am 26. Januar 2025 (englisch).
  5. Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband: Mitgliedsorganisationen von A bis Z. Abgerufen am 26. Januar 2025.
  6. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen :8.
  7. Christoph Larssen: Weibliche Doppelspitze für das WIR | MedEcon Ruhr. 16. Juli 2021, abgerufen am 26. Januar 2025.

Madonna (Verein)

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne