Maksym Krywonis

Maksym Krywonis, Reiterstandbild der Helden des Befreiungskrieges des ukrainischen Volkes in Schowti Wody

Maksym Krywonis (ukrainisch Максим Кривоніс; * um 1600 in Wilschana; † November 1648 in Samostja, Wolhynien) war ein ukrainischer Kosakenoberst des Lyssjanka-Regimentes und Heerführer der Saporoger Kosaken zu Beginn des Chmelnyzkyj-Aufstandes.[1]

Kampf Maksym Krywonis gegen Jeremi Wiśniowiecki; Mykola Samokysch 1934

Maksym Krywonis war zunächst ein enger Vertrauter von Hetman Bohdan Chmelnyzkyj. Später kam es wahrscheinlich zu Konflikten zwischen den beiden Kosakenführern[2].

Krywonis nahm unter anderem in leitender Position an der Schlacht bei Korsun, der Schlacht bei Starokostjantyniw und der Schlacht bei Pyljawzi teil.[3] Unter seinem Kommando kam es im Juli 1648 in Polonne und im Oktober 1648 in Kremenez zu Massakern an der jüdischen Bevölkerung.[4]

Er starb, wahrscheinlich an der Pest, zu Beginn der Belagerung von Samostja im November 1648.[5]

  1. Biografie von Maksym Krywoni auf "about-ukraine.com"; abgerufen am 22. Mai 2016
  2. Forschungen zur Osteuropäischen Geschichte, Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin, Historische Veröffentlichungen, Band 48, Seite 115; abgerufen am 22. Mai 2016
  3. Biografie von Maksym Krywoni auf "legendarni-ukrayintsi"; abgerufen am 22. Mai 2016
  4. Handbuch des Antisemitismus Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart, herausgegeben von Wolfgang Benz ISBN 978-3-598-24072-0 Seite 138; abgerufen am 22. Mai 2016
  5. Biografie von Maksym Krywoni auf "getmanat.org"; abgerufen am 22. Mai 2016

Maksym Krywonis

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne