Das Mannesmann-Haus, auch Behrensbau, ist ein ehemaliges Verwaltungsgebäude in Düsseldorf und steht am Mannesmannufer im Stadtteil Carlstadt. Es wurde von 1911 bis 1912 nach einem Entwurf des Architekten Peter Behrens für die Hauptverwaltung der Mannesmannröhren-Werke AG gebaut und gehört zu den frühen großen Verwaltungsgebäuden in Düsseldorf.
Von August 1946 bis zum 1. April 1953 diente das Mannesmann-Haus als Staatskanzlei und Amtssitz der ersten Landesregierungen Nordrhein-Westfalens.[1][2] Es steht seit dem 23. Oktober 1982 unter Denkmalschutz und wird seit 2020 als Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen genutzt.