Margarethenlori | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeichnung zweier Margarethenloris durch John Gerrard Keulemans | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Gattung | ||||||||||||
Charmosynoides | ||||||||||||
Joseph, Merwin, Smith, 2020 | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Art | ||||||||||||
Charmosynoides margarethae | ||||||||||||
(Tristam, 1879) |
Der Margarethenlori (Charmosynoides margarethae; Syn. Charmosyna margarethae) ist eine kleine Papageienart aus der Gruppe der Loris, der auf den Salomonen (Ghizo, Kolombangara, Nggatokae, Santa Isabel, Guadalcanal, Malaita, Makira, Owaraha und Owariki) und auf Bougainville im westlichen Pazifik vorkommt.[1]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Birds of the World.