Marienkirche (Leipzig)

Südseite der Marienkirche in Leipzig-Stötteritz

Die Marienkirche Leipzig-Stötteritz ist ein evangelisch-lutherischer Sakralbau im Leipziger Ortsteil Stötteritz. Sie wurde 1702/03 als einschiffige Saalkirche im Stil des Barock errichtet und ist damit das älteste Gebäude des Ortsteils. Im Innern des denkmalgeschützten[1] Gotteshauses befindet sich ein um 1480 im Umfeld Hans Pleydenwurffs entstandenes Triptychon, das als das bedeutendste Werk spätgotischer Tafelmalerei in Leipzig gilt.

  1. Die Marienkirche ist ein Kulturdenkmal im Sinne des § 2 Absatz 1 des Gesetzes zum Schutz und zur Pflege der Kulturdenkmale im Freistaat Sachsen (Sächsisches Denkmalschutzgesetz) vom 3. März 1993, vgl. Rüdiger/Nabert, Stötteritz, S. 48.

Marienkirche (Leipzig)

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne