Mathilde Wesendonck

Mathilde Wesendonck, Gemälde von Karl Ferdinand Sohn, 1850, Stadtmuseum Bonn
Mathilde Wesendonck, 1860, nach einem Porträt von C. Dorner
Bronzetafel von Bert Gerresheim am Haus Schwanenmarkt 1: „Zur Erinnerung an Mathilde Wesendonck. Sie lebte von 1848 bis 1851 in diesem Haus. Richard-Wagner-Verband e. V. Stadtmuseum Düsseldorf
Das Grab der Familie Wesendonck nach einer privat initiierten Vergoldung der Inschriften und Reinigung auf dem Alten Friedhof in Bonn (2012)

Agnes Mathilde Wesendonck, geborene Agnes Luckemeyer, (* 23. Dezember 1828 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 31. August 1902 in der Villa Traunblick in Altmünster, Österreich) war eine deutsche Schriftstellerin, Salonnière und gemeinsam mit ihrem Ehemann Otto bedeutende Mäzenin. In der Musikgeschichte wurde sie bekannt als Muse des Komponisten Richard Wagner.


Mathilde Wesendonck

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne