Matt Busby | ||
Matt Busby
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Alexander Matthew Busby | |
Geburtstag | 26. Mai 1909 | |
Geburtsort | Orbiston, Lanarkshire, Schottland | |
Sterbedatum | 20. Januar 1994 | |
Sterbeort | Manchester, England | |
Position | Verteidiger | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1928–1936 | Manchester City | 202 (11) |
1936–1939 | FC Liverpool | 115 | (3)
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1933 | Schottland | 1 | (0)
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
1945–1969 | Manchester United | |
1970 | Manchester United | |
1948 | Großbritannien (Olympia) | |
1958 | Schottland | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Sir Alexander Matthew „Matt“ Busby, CBE (* 26. Mai 1909 in Orbiston, Lanarkshire; † 20. Januar 1994 in Manchester) war ein schottischer Fußballspieler und -trainer.
Bekannt wurde Busby als Trainer von Manchester United, für die er 24 Jahre (1945 bis 1969) tätig war; er wird heute als einer der bedeutendsten Trainer der englischen Fußballgeschichte bezeichnet. Durch seine Erfolge (fünf Meisterschaften, zwei FA-Cup-Siege, Europapokal der Landesmeister 1968) begründete er den Aufstieg des Vereins zu einem der größten weltweit. Tragische Berühmtheit erlangten die „Busby Babes“, die 1958 bei einem Flugzeugabsturz in München ums Leben kamen.
Mit 1120 Pflichtspielen war er bis zum Dezember 2010 Manchesters Rekordtrainer, ehe er von Alex Ferguson übertroffen wurde.
Bis zu seinem Tod 1994 war er Vereinspräsident.