Matthiasturm Maćijowa wěža | |
---|---|
Der Matthiasturm mit den markanten Spitzbogenfenstern und dem Relief | |
Daten | |
Ort | Bautzen |
Baujahr | 1483 bis 1486 |
Koordinaten | 51° 11′ 0″ N, 14° 25′ 15,9″ O |
Der Matthiasturm, obersorbisch Maćijowa wěža, ist ein Torturm in Bautzen und der Hauptzugang zur Ortenburg.
Der Turm entstand mit den umfangreichen Bauarbeiten der Jahre 1483 bis 1486 als einziger bedeutender Zugang zur Burg. Der obige, heute rot gefasste Mauerkranz ist eine spätere Ergänzung. Die Bezeichnung ist wohl umgangssprachlich entstanden. Sie leitet sich von dem namentlich bezeichneten Relief des ungarischen Königs Matthias Corvinus (1443–1490) an der stadtseitigen Front des Turmes ab.
Ursprünglich war die Burg durch einen Graben von der Stadt getrennt. Rechteckige Aussparungen im unteren Mauerwerk des Turmes lassen noch Lage und Größe der Zugbrücken zur Schloßstraße hin erahnen. Erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurden der Graben zugeschüttet und gleichzeitig das heutige Haupttor gegenüber dem Burgplatz durch die Mauer gebrochen.