Mazedonier (slawischsprachige Ethnie)

Mazedonier in traditioneller Mijaken-Tracht beim Galičnik-Hochzeitsfest[1]

Slawische Mazedonier (mazedonisch Македонци, transkribiert Makedonci) sind eine südslawische Ethnie. Sie bilden die Mehrheitsbevölkerung und die Titularnation Nordmazedoniens.[2] Die slawischen Mazedonier sind nicht mit den antiken Makedonen zu verwechseln. Teilweise beanspruchten sie eine Verwandtschaft mit ihnen – durch das Prespa-Abkommen wurden, zumindest aus rechtlicher Sicht, derartige Ansprüche aufgegeben.[3]

Mazedonier bilden im heutigen, seit 1991 unabhängigen Nordmazedonien mit etwa 1,3 Millionen Angehörigen die größte Bevölkerungsgruppe (1.297.981 nach der Volkszählung 2002). Minderheiten leben in Griechenland, Albanien, Serbien und Bulgarien (1.654 nach der Volkszählung von 2011),[4] außerdem in Kanada, Australien und den USA. Als Minderheit sind sie jedoch nur in Albanien anerkannt.

  1. Alex Crevar: Look Inside Europe's Most Traditional Wedding Festival, National Geographic, 5. Juni 2018. (englisch)
  2. Heinz Willemsen: Das politische System Makedoniens, in: Die politischen Systeme Osteuropas, Hrsg. Wolfgang Ismayr, Opladen 2006, S. 770.
  3. Gustav Weigand: Ethnographie von Makedonien. 1924, S. 10.
  4. Census 2011 (bulg.) (Memento des Originals vom 27. Juli 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nsi.bg (PDF; 1,6 MB), Nationales Statistikamt Bulgariens, Endergebnisse der Volkszählung von 2011, S. 23.

Mazedonier (slawischsprachige Ethnie)

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne