Megastigmidae

Megastigmidae

Megastigmus transvaalensis

Systematik
Unterstamm: Sechsfüßer (Hexapoda)
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera)
Unterordnung: Taillenwespen (Apocrita)
Überfamilie: Erzwespen (Chalcidoidea)
Familie: Megastigmidae
Wissenschaftlicher Name
Megastigmidae
Thomson, 1876
Megastigmus pistaciae auf Früchten der Wilden Pistazie

Die Megastigmidae bilden eine Hautflüglerfamilie innerhalb der Überfamilie der Erzwespen (Chalcidoidea). Das Taxon war ursprünglich eine Unterfamilie der Torymidae. Janšta et al. (2018) gliederten die Megastigminae aus den Torymidae aus und erhoben sie in den Familienrang.[1] Burks et al. (2022) transferierten die Unterfamilien Chromeurytominae und Keiraninae von den Pteromalidae zu den Megastigmidae.[2] Die Typusgattung ist Megastigmus Dalman, 1820. Janšta et al. (2018) vermuten, dass die Familie ihren Ursprung in Australasien hat.[1] Es gibt offenbar keine fossilen Nachweise der Familie.[1]

  1. a b c Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Jansta_2018.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen burks_2022.

Megastigmidae

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne