Namenspatron der Schule ist der bekannte Kosmograph und Kartograph Gerhard Mercator, der in Duisburg am akademischen Gymnasium (dem heutigen Landfermann-Gymnasium, gleichzeitig Vorläufer der alten Universität) gewirkt hat.
↑Mercator-Gymnasium. In: www.schulministerium.nrw.de. Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, abgerufen am 4. November 2022.
↑Sprechzeiten. In: mercator-gym.de. Abgerufen am 4. November 2022.
↑Schulleitung. In: mercator-gym.de. Abgerufen am 4. November 2022.
↑Schulprogramm. (PDF; 258 kB) In: www.mercator-gymnasium.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. April 2016; abgerufen am 19. Februar 2009.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mercator-gymnasium.de
↑Kaliningrad. In: www.mercator-gymnasium.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 6. November 2020.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mercator-gymnasium.de