Purpurrotes Wimperntierchen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
M. rubrum, Draufsicht. | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Mesodinium rubrum | ||||||||||||
(Lohmann 1908) Jankowski 1976[1]/ (Lohmann) Leegard, 1908[2]/ Leegaard, 1915[2]/ (Lohmann, 1908)[3] |
Mesodinium rubrum (synonym Myrionecta rubra, Purpurrotes Wimperntierchen[4]) ist eine Art (Spezies) von Wimpertierchen.[1][5] Sie ist Mitglied der marinen Planktongemeinschaft und ist in Küstengebieten das ganze Jahr über, vor allem im Frühjahr und Herbst, anzutreffen. Obwohl die Art bereits 1908 entdeckt wurde, wurde ihre wissenschaftliche Bedeutung erst Ende der 1960er Jahre offenbar. Damals zogen immer wiederkehrende Rotfärbungen, die durch riesige Algenblüten („Rote Tiden“) dieser Art verursacht wurden, die Aufmerksamkeit der Wissenschaft auf sich.[6][7][8]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Gustafson2000.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen NCBI.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen WoRMS.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen MWL.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Lohmann1908.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Ryther1967.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Fehling2007.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Johnson2012.
Referenzfehler: <ref>
-Tags existieren für die Gruppe A., jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="A." />
-Tag gefunden.