Methinfarbstoffe (Polymethinfarbstoffe) sind Farbstoffe, deren chromophores System aus konjungierten Doppelbindungen besteht (Polyene), die von zwei Endgruppen – einem Elektronenakzeptor A und einem Elektronendonor D – flankiert sind:[1]:S. 68[2]
Die Methinfarbstoffe enthalten eine ungerade Anzahl Methingruppen. Die Endgruppen können auch Teil eines Heterocyclus und die Doppelbindungen Teil eines aromatischen Systems sein. Daraus ergeben sich für die Methinfarbstoffe verschiedene Unterklassen. Die Methinfarbstoffe können kationisch, anionisch oder neutral sein.[3]:S. 56–67
Ersetzt man eine oder mehrere Methingruppen durch ein Heteroatom – in aller Regel Stickstoff – so spricht man von heteroanalogen (aza-analogen) Methinfarbstoffen.