Strukturformel
|
|
Allgemeines
|
Name
|
Methylhydrazin
|
Andere Namen
|
- Monomethylhydrazin
- MMH
- Methyldiazan
|
Summenformel
|
CH6N2
|
Kurzbeschreibung
|
farblose, hygroskopische Flüssigkeit mit ammoniakartigem Geruch[1]
|
Externe Identifikatoren/Datenbanken
|
|
Eigenschaften
|
Molare Masse
|
46,07 g·mol−1
|
Aggregatzustand
|
flüssig[1]
|
Dichte
|
0,88 g·cm−3 [1]
|
Schmelzpunkt
|
−52 °C[1]
|
Siedepunkt
|
87 °C[1]
|
Dampfdruck
|
|
Löslichkeit
|
sehr leicht in Wasser (1000 g·l−1 bei 25 °C)[1]
|
Brechungsindex
|
1,4325 (20 °C)[2]
|
Sicherheitshinweise
|
|
MAK
|
Schweiz: 0,2 ml·m−3 bzw. 0,35 mg·m−3[4]
|
Toxikologische Daten
|
- 32 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)[1]
- 95 mg·kg−1 (LD50, Ratte, transdermal)[1]
- 0,0641 mg·l−1 (LD50, Ratte, inh., 4 h)[1]
- 2,92 mg·l−1 (LD50, Fisch, 96 h, Medianwert)[1]
|
Thermodynamische Eigenschaften
|
ΔHf0
|
54,2 kJ/mol[5]
|
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C
|
Monomethylhydrazin abk. MMH ist eine chemische Verbindung, die aus einem Hydrazingrundkörper besteht, der einfach methyliert ist. Es besitzt die Summenformel CH6N2.
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n Eintrag zu Methylhydrazin in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 3. Januar 2023. (JavaScript erforderlich)
- ↑ David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Physical Constants of Organic Compounds, S. 3-356.
- ↑ Eintrag zu Methylhydrazine im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 30. Dezember 2019. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
- ↑ Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (Suva): Grenzwerte – Aktuelle MAK- und BAT-Werte (Suche nach 60-34-4 bzw. Methylhydrazin), abgerufen am 2. November 2015.
- ↑ David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Standard Thermodynamic Properties of Chemical Substances, S. 5-20.