Milde-Biese-Aland

Milde-Biese-Aland
Naturnaher Abschnitt des Aland in seinem Unterlauf

Naturnaher Abschnitt des Aland in seinem Unterlauf

Daten
Gewässerkennzahl DE: 5916
Lage Altmark
Flusssystem Elbe
Abfluss über Elbe → Nordsee
Quelle nahe Letzlingen
Mündung In Schnackenburg in die ElbeKoordinaten: 53° 2′ 19″ N, 11° 34′ 4″ O
53° 2′ 19″ N, 11° 34′ 4″ O

Länge 97 km
Einzugsgebiet 1864 km²
Abfluss am Pegel Dobbrun[1]
AEo: 1597 km²
Lage: 36,7 km oberhalb der Mündung
NNQ (3. Juli 1948)
MNQ 1971–2014
MQ 1971–2014
Mq 1971–2014
MHQ 1971–2014
HHQ (13. Februar 1941)
20 l/s
991 l/s
5,99 m³/s
3,8 l/(s km²)
23,9 m³/s
60 m³/s
Rechte Nebenflüsse Uchte
Mittelstädte Gardelegen
Kleinstädte Kalbe, Osterburg, Seehausen, Schnackenburg
Karte

Milde, Biese und Aland sind die Namen von Ober-, Mittel- bzw. Unterlauf eines 97 Kilometer langen westlichen Nebenflusses der Elbe, der keinen Namen für den Gesamtlauf hat. Er liegt großteils in Sachsen-Anhalt, der unterste Lauf mit der Mündung jedoch in Niedersachsen; er entwässert mit seinen Zuflüssen große Teile der nördlichen Altmark.

  1. Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch Elbegebiet, Teil III 2014. (PDF) In: dgj.de. Freie und Hansestadt Hamburg, Hamburg Port Authority, S. 132, abgerufen am 7. März 2021 (ISSN 0949-3654).

Milde-Biese-Aland

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne