Mindener Kreisbahnen GmbH | |
---|---|
Basisinformationen | |
Unternehmenssitz | Minden |
Webpräsenz | www.mkb.de |
Eigentümer | Kreis Minden-Lübbecke (100%) |
Geschäftsführung | Johannes Marg |
Eisenbahnbetriebsleitung | Andreas Wolf |
Mitarbeiter | 136 insgesamt (Stand 2022) |
Linien | |
Spurweite | 1435 mm (Normalspur) |
Eisenbahn |
|
Anzahl Fahrzeuge | |
Lokomotiven | 5 Siemens Vectron Dual Mode 1 MAK G1204 |
Omnibusse | ca. 60 |
Statistik | |
Fahrgäste | 11.426.300 (Linienverkehr/2022) |
Länge Liniennetz | |
Eisenbahnlinien | 50,6 km (eigener Güterverkehr) |
Buslinien | 2.067 km |
Betriebseinrichtungen | |
Betriebshöfe | Minden, Karlstraße (Eisenbahn/Bus)
Petershagen, Bremer Str. (Bus) |
Sonstige Betriebseinrichtungen | Lübbecke, Am Hafen (Bus-Abstellplatz)
Bf Hartum (Ladestraße) |
Die Mindener Kreisbahnen GmbH (MKB) ist eine Eisenbahngesellschaft, die seit Ende des 19. Jahrhunderts das Gebiet des heutigen Kreises Minden-Lübbecke in der Region Ostwestfalen-Lippe in Nordrhein-Westfalen erschließt. Zunächst als meterspurige Eisenbahn der preußischen dritten Kategorie gebaut, hatte sie die Aufgabe, die wirtschaftlichen und personellen Transportleistungen in den damals noch eigenständigen Kreisen Minden und Lübbecke zu bewältigen und damit auch ein Stück Strukturförderung zu leisten. Im Volksmund ist die Bahn auch unter dem Namen Mindener Kleinbahn bekannt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Mindener Kreisbahnen durch die starke Konkurrenz des individuellen Kraftfahrzeugverkehrs stark bedrängt und die Strecken zurückgebaut. Heute fährt sie auf einer Rumpfstrecke durch den Kreis, aber europaweit als Eisenbahnverkehrsunternehmen den Güterverkehr. Zudem betreibt ihre Tochtergesellschaft den regionalen Busverkehr.