Mineralocorticoide

Mineralocorticoide, auch Mineralokortikoide, zählen zu den Corticosteroiden, einer Klasse von Steroidhormonen aus der Nebennierenrinde. Der Name bezieht sich auf ihre Rolle bei der Regulierung des Kalium/Natrium-Gleichgewichts und somit des Blutdrucks.[1] Die beiden wichtigsten natürlichen Mineralocorticoide sind Aldosteron (aktivierend) und Desoxycorticosteron (inaktivierend).[2] Wie auch die Glucocorticoide sind die Mineralocorticoide Abkömmlinge des Progesterons (Δ4-Pregnen-3,20-dion).

Mineralocorticoide ähneln den Glucocorticoiden, sie beeinflussen aber vorwiegend den Wasser- und Mineralhaushalt des Körpers.

  1. E. P. Gomez-Sanchez, C. E. Gomez-Sanchez: Central regulation of blood pressure by the mineralocorticoid receptor. In: Molecular and cellular endocrinology, Band 350, Nummer 2, März 2012, S. 289–298; doi:10.1016/j.mce.2011.05.005. PMID 21664417. PMC 3189429 (freier Volltext).
  2. P. J. Fuller, Y. Yao, J. Yang, M. J. Young: Mechanisms of ligand specificity of the mineralocorticoid receptor. In: The Journal of endocrinology, Band 213, Nummer 1, April 2012, S. 15–24; doi:10.1530/JOE-11-0372. PMID 22159507.

Mineralocorticoide

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne