Mirinae

Mirinae

Megaloceroea recticornis

Systematik
Ordnung: Schnabelkerfe (Hemiptera)
Unterordnung: Wanzen (Heteroptera)
Teilordnung: Cimicomorpha
Überfamilie: Miroidea
Familie: Weichwanzen (Miridae)
Unterfamilie: Mirinae
Wissenschaftlicher Name
Mirinae
Carvalho, 1959

Die Mirinae sind eine Unterfamilie der Weichwanzen (Miridae) aus der Teilordnung Cimicomorpha. Mit bisher mehr als 4000 bekannten Arten und mehr als 300 Gattungen[1] ist sie die artenreichste Unterfamilie der Weichwanzen.[2] In Europa kommen mehr als 320 Arten vor,[3] in Mitteleuropa sind es ungefähr 130.[4]

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Schuh/Slater.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Cassis/Schuh.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen www.faunaeur.org.
  4. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Wachmann.

Mirinae

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne