Miroslav Klose | ||
Miroslav Klose (2016)
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Miroslav Josef Klose | |
Geburtstag | 9. Juni 1978 | |
Geburtsort | Opole, Polen | |
Größe | 184 cm | |
Position | Sturm | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1987–1997 | SG Blaubach-Diedelkopf | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1997–1998 | SG Blaubach-Diedelkopf | |
1998–1999 | FC 08 Homburg Amateure | 15 (10) |
1998–1999 | FC 08 Homburg | 18 | (1)
1999–2001 | 1. FC Kaiserslautern Amateure | 50 (26) |
2000–2004 | 1. FC Kaiserslautern | 120 (44) |
2004–2007 | Werder Bremen | 89 (53) |
2007–2011 | FC Bayern München | 98 (24) |
2011–2016 | Lazio Rom | 139 (54) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
2001–2014 | Deutschland | 137 (71) |
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
2018–2020 | FC Bayern München U17 | |
2020–2021 | FC Bayern München (Co-Trainer) | |
2022–2023 | SCR Altach | |
2024– | 1. FC Nürnberg | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Miroslav Josef „Miro“ Klose[1] (polnisch Mirosław Józef Klose; * 9. Juni 1978 in Opole, Polen) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger -spieler. Der Stürmer stand im Laufe seiner Karriere in der Bundesliga beim 1. FC Kaiserslautern, dem SV Werder Bremen und dem FC Bayern München sowie in der Serie A bei Lazio Rom unter Vertrag. Mit dem FC Bayern gewann er zweimal das Double und mit Lazio Rom einmal den italienischen Pokal.
Mit 71 Treffern ist er erfolgreichster Torschütze der deutschen Nationalmannschaft, für die er von 2001 bis 2014 spielte. Im Jahr 2014 wurde er mit der Nationalmannschaft in Brasilien Weltmeister und mit seinem insgesamt 16. Tor vor dem Brasilianer Ronaldo (15) zum alleinigen WM-Rekordtorschützen im Männerfußball. Er ist zudem der einzige Spieler, der in vier WM-Halbfinalen eingesetzt wurde.[2] Klose absolvierte 137 Länderspieleinsätze, was außer Rekordnationalspieler Lothar Matthäus kein anderer deutscher Fußballnationalspieler schaffte.
Seit 2018 ist Klose als Trainer tätig, zunächst beim FC Bayern München als Nachwuchs- und Co-Trainer, anschließend für neun Monate beim österreichischen Bundesligisten SCR Altach und seit Juni 2024 beim 1. FC Nürnberg.