Mondpalast

Mondpalast, benannt nach dem Mond von Wanne-Eickel
Mondpalast
Die Palastkantine, Ansicht vom Wanner Stadtgarten

Der Mondpalast von Wanne-Eickel ist ein Volkstheater des Ruhrgebiets. Eröffnet wurde das Theater am 28. Januar 2004 von Christian Stratmann, Bruder des Kabarettisten Ludger Stratmann.[1] Zusammen mit diesem hatte er bis Ende 2003 das Stratmanns Theater Europahaus in Essen betrieben, sich zu Gunsten des Mondpalastes aber zurückgezogen.[2] In einem Interview mit der Welt am Sonntag erklärte Stratmann Anfang 2005, dass die Zielsetzung des Theaters die Aufführung regionaler Stücke mit einem festen Ensemble sei. Dies sei ein Alleinstellungsmerkmal im Vergleich mit einem Gastspielhaus wie dem seines Bruders. Stratmann erklärte zum inhaltlichen Schwerpunkt: „Wir bedienen in erster Linie Klischees. Typisches Ruhrgebietspersonal wie der Bergmann, der Taubenzüchter, die Kneipenwirtin und der Fußballfan treten bei uns auf“.[3] Geschrieben werden die Stücke in der Regel durch den Ruhrgebiets-Autor Sigi Domke. Chef-Dramaturg des Hauses ist der Gründungsintendant, Regisseur und Schauspieler Thomas Rech. Mondpalast-Komödien sind ausschließlich im Mondpalast zu sehen. Der Mondpalast steht zudem Pate für das Fußballstadion des DSC Wanne-Eickel. Das Stadion im Sportpark Wanne-Süd heißt seit dem 9. August 2009 Mondpalast-Arena.[4]

  1. „Mondpalast: Besser kann's gar nicht laufen“, Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) vom 6. März 2004, mondpalast.com@1@2Vorlage:Toter Link/www.mondpalast.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. „Christian Stratmann überlässt das Europahaus seinem Bruder“, Informationsdienst Ruhr, Meldung vom 25. Juli 2003, idruhr.de
  3. „Wir bedienen hier in erster Linie Klischees“, Welt am Sonntag vom 27. Februar 2005, mondpalast.com@1@2Vorlage:Toter Link/www.mondpalast.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. Umbenennung des Stadions des DSC Wanne-Eickel (Memento des Originals vom 25. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sn-herne.de

Mondpalast

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne