Mont Dolent | ||
---|---|---|
Mont Dolent | ||
Höhe | 3820 m ü. M. | |
Lage | Valle d’Aosta (Italien) / Kanton Wallis (Schweiz) | |
Gebirge | Mont-Blanc-Gruppe | |
Dominanz | 1,77 km → Aiguille de Triolet | |
Schartenhöhe | 330 m ↓ Col du Dolent | |
Koordinaten, (CH) | 45° 55′ 19″ N, 7° 2′ 46″ O (569548 / 85673) | |
| ||
Erstbesteigung | 9. Juli 1864, A. Reilly, Edward Whymper mit Michel Croz, H. Charlet und M. Payot | |
Normalweg | Südostgrat |
Der Mont Dolent ist ein 3820 m hoher Berg im östlichen Teil der Mont-Blanc-Gruppe. Ca. 150 m westnordwestlich des Gipfels auf einer Höhe von 3752 m kulminieren seit dem Vertrag von Turin von 1860 die Grenzen der drei Anrainerstaaten Schweiz, Italien und Frankreich; der Gipfel selbst liegt an der italienisch-schweizerischen Grenze.
Dieser Dreiländergipfel stellt eine prächtige Pyramide dar, die schon immer eine große Anziehungskraft auf alle Alpinisten besaß. Von den vier Hauptseiten des Berges liegen zwei in der Schweiz, eine in Italien und eine in Frankreich. Besonders beeindruckend ist die Ansicht des Berges von Osten aus dem A-Neuve-Kessel.