Mont Vully | ||
---|---|---|
![]() Luftaufnahme des Mont Vully | ||
Höhe | 653 m ü. M. | |
Lage | Kanton Freiburg und Kanton Waadt, Schweiz | |
Dominanz | 10,26 km → Roches de Châtollion | |
Schartenhöhe | 170 m ↓ Estavayer-le-Lac | |
Koordinaten | 573774 / 201490 | |
| ||
Sandsteinhöhlen am Mont Vully |
Mont Vully (französisch [ ]; früher auch Mont Vuilly geschrieben, selten auch deutsch Wistenlacher Berg) ist ein Hügelzug (653 m ü. M.) nördlich des Murtensees in den Schweizer Kantonen Freiburg und Waadt. Zwischen dem Murten-, Bieler- und Neuenburgersee gelegen, ist der Mont Vully ein beliebtes Ausflugsziel. Bekannt ist er vor allem für sein einzigartiges Panorama mit den Alpen, dem Jura und den drei umgebenden Seen sowie aufgrund seiner Rebberge und Weine.
Am 1. Juli 2011 schlossen sich sieben Gemeinden des Waadtländer Vully zusammen. Auf dem freiburgischen Teil des Bergs entstand per 1. Januar 2016 aus den Gemeinden Haut-Vully und Bas-Vully die Gemeinde Mont-Vully. Seither teilen sich drei Gemeinden den Vully, nämlich die Gemeinden Vully-les-Lacs (VD), Cudrefin (VD) und Mont-Vully (FR); auf dem Gebiet dieser Gemeinde befindet sich der höchste Punkt des Mont Vully.