Montafonerbahn

Bludenz–Schruns
Ein Zug nach Schruns verlässt die Station Kaltenbrunnen
Ein Zug nach Schruns verlässt die Station Kaltenbrunnen
Strecke der Montafonerbahn
Kursbuchstrecke (ÖBB):420
Streckenlänge:12,874 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:D4
Stromsystem:bis April 1972: 800 V =
Stromsystem:ab April 1972: 15 kV 16,7 Hz ~
Maximale Neigung: 25,25 
Minimaler Radius:170 m
Streckengeschwindigkeit:90 km/h
Strecke
von Lindau
Bahnhof
0,000 Bludenz
Abzweig geradeaus und nach rechts
Anschlussbahn Umspannanlage Bürs
Abzweig geradeaus und nach links
Arlbergbahn nach Innsbruck
Abzweig geradeaus und von links
1,684 Anschlussbahn Unterwerk Bludenz ÖBB
Haltepunkt / Haltestelle
1,921 Bludenz Moos
Haltepunkt / Haltestelle
2,786 Brunnenfeld–Stallehr
Abzweig geradeaus und von rechts
2,792 Anschlussbahn Burtscher GmbH
Brücke über Wasserlauf
Alfenz
Abzweig geradeaus und nach links
2,871 Anschlussbahn Zementwerk Lorüns
Abzweig geradeaus und nach links
3,046 Anschlussbahn Zementwerk Lorüns
Brücke über Wasserlauf
Ill
Haltepunkt / Haltestelle
4,075 Lorüns
Brücke über Wasserlauf
Ill
Bahnhof
6,906 St. Anton im Montafon
Haltepunkt / Haltestelle
8,142 Vandans
Haltepunkt / Haltestelle
10,281 Kaltenbrunnen
Abzweig geradeaus und von rechts
10,477 Anschlussbahn Wasserkraftwerk Rodund
Blockstelle
10,995 Verladestelle naturwärme montafon
Abzweig geradeaus und ehemals nach rechts
11,500 AB zum Umladebhf. nach Partenen (1927–2013)
Brücke über Wasserlauf
Litz
Haltepunkt / Haltestelle
11,750 Tschagguns
Kopfbahnhof Streckenende
12,717 Schruns

Koordinaten: 47° 4′ 46,7″ N, 9° 55′ 2,6″ O

Die Montafonerbahn ist eine normalspurige Nebenbahn in Österreich. Die 12,717 Kilometer lange Stichbahn verbindet seit dem 18. Dezember 1905 Schruns und das untere Montafon mit Bludenz, dort ist sie mit der Arlbergbahn und der Bahnstrecke Lindau–Bludenz verknüpft. Die Strecke ist als Linie „S 4“ der S-Bahn Vorarlberg in den Verkehrsverbund Vorarlberg integriert und befindet sich im Eigentum der Montafonerbahn AG. Sie fungiert sowohl als Eisenbahninfrastrukturunternehmen als auch als Eisenbahnverkehrsunternehmen. Von den Einheimischen wird die Strecke „Bähnle“ oder – in Anlehnung an die Betreibergesellschaft – „Mobah“ genannt. In Schruns, Tschagguns, Vandans und Bludenz besteht die Möglichkeit, in die Busse der Region umzusteigen. Depot, Werkstätte, Fahrdienstleitung, Fahrkartenschalter und Verwaltung befinden sich am bzw. im Bahnhof Schruns.


Montafonerbahn

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne