Montevideo | |
---|---|
Chippewa County Bank in Montevideo | |
Lage im County und in Minnesota | |
Basisdaten | |
Staat: | Vereinigte Staaten |
Bundesstaat: | Minnesota |
County: | Chippewa County |
Koordinaten: | 44° 57′ N, 95° 43′ W |
Zeitzone: | Central (UTC−6/−5) |
Einwohner: | 5.398 (Stand: 2020) |
Haushalte: | 2.428 (Stand: 2020) |
Fläche: | 11,7 km² (ca. 5 mi²) davon 11,6 km² (ca. 4 mi²) Land |
Bevölkerungsdichte: | 465 Einwohner je km² |
Höhe: | 284 m |
Postleitzahl: | 56265 |
Vorwahl: | +1 320 |
FIPS: | 27-43720 |
GNIS-ID: | 0648046 |
Website: | www.montevideomn.org |
Bürgermeister: | Erich Winter |
Carnegie-Bibliothek in Montevideo |
Montevideo [City“) und Verwaltungssitz des Chippewa County im mittleren Südwesten des US-amerikanischen Bundesstaates Minnesota. Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 5.398[1] ermittelt.
] ist eine Kleinstadt (mit dem Status „Montevideo besitzt vier Schulen, ein Krankenhaus und mehrere Kreditinstitute. Insgesamt gibt es zwölf Parks in Montevideo. Mehrmals jährlich finden Festivals statt wie beispielsweise die „Fiesta Days“. Außerdem gibt es Jagd- und Erholungsmöglichkeiten.
Seit 1949 besteht eine Städtepartnerschaft mit der gleichnamigen uruguayischen Hauptstadt Montevideo. Seitens der uruguayischen Partnerstadt erhielt die US-amerikanische Kleinstadt eine Statue des uruguayischen Nationalhelden José Gervasio Artigas’, die nunmehr auf dem Platz an der Main Street platziert ist.[2]