Moosfarne | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
oben: Dorniger Moosfarn (Selaginella selaginoides) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Ordnung | ||||||||||||
Selaginellales | ||||||||||||
Wettst. | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Familie | ||||||||||||
Selaginellaceae | ||||||||||||
Willk. | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Gattung | ||||||||||||
Selaginella | ||||||||||||
P.Beauv. |
Die Moosfarne (Selaginella) sind eine Pflanzengattung, die zu den Bärlapppflanzen (Lycopodiopsida) gehört. Moosfarne sind die einzige Gattung der Familie der Moosfarngewächse (Selaginellaceae) und der Ordnung der Moosfarnartigen (Selaginellales). Die Gattung umfasst weltweit etwa 700 Arten. Es sind meist kleine, krautige Pflanzen, die sich durch ihre Heterosporie, das heißt verschiedenartige Sporen, auszeichnen. Der Verbreitungsschwerpunkt sind die Tropen, relativ wenige Arten wachsen in den gemäßigten Zonen.