Mount-Kenya-Massiv
| ||
---|---|---|
![]() | ||
Höchster Gipfel | Batian (5199 m) | |
Lage | Kenia | |
Teil von | Ostafrika | |
Koordinaten | 0° 9′ S, 37° 19′ O | |
Typ | Schichtvulkan | |
Alter des Gesteins | 3,5 Millionen Jahre | |
Besonderheiten | zweithöchstes Bergmassiv in Afrika Weltnaturerbe (UNESCO) seit 1997 |
Das Mount-Kenya-Massiv (auch Mount Kenya oder Mount Kenia; in der Sprache der Massai Kirinyaga und Kinyaa „schwarz-weißer Berg“) ist mit 5199 m das zweithöchste Bergmassiv in Afrika und ein erloschener Vulkan. Der Mount Kenya befindet sich rund 15 km südlich des Äquators in Kenia, das sich nach dem Berg benannte.
1949 wurde der Mount-Kenya-Nationalpark gegründet.[1] 1983 wurde der Mount-Kenya-Nationalpark mit dem 65000 ha großen Schutzgebiet Lewa Wildlife Conservancy erweitert.[2] 1997 wurden der Mount-Kenya-Nationalpark und das Lewa Wildlife Conservancy mit dem Ngare Ndare Forest Reserve (LWC-NNFR) von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt.[3][4]