Musculus iliacus |
---|
vordere Hüftmuskulatur |
Ursprung |
Fossa iliaca und Spina iliaca anterior inferior des Darmbeines |
Ansatz |
über Fascia iliaca an Trochanter minor des Oberschenkelknochens |
Funktion |
Hüftgelenk: Beugung (Flexion) und Auswärtsdrehung (Außenrotation); Wirbelsäule: Beugung (Inklination) und Seitwärtsneigung (Lateralflexion) |
Innervation |
Plexus lumbalis und Nervus femoralis |
Spinale Segmente |
L2–L4 |
Der Musculus iliacus (lat. für „Darmbeinmuskel“) ist ein Skelettmuskel der unteren Extremität bei Säugetieren, genauer der bauchseitigen (ventralen) Lendenmuskulatur. Er wird funktionell mit dem großen Lendenmuskel (Musculus psoas major) – beim Menschen auch mit dem nicht immer vorhandenen kleinen Lendenmuskel (Musculus psoas minor) – zum Lenden-Darmbeinmuskel (Musculus iliopsoas) zusammengefasst.[1] Der Musculus iliacus bildet bei Schlachttieren den „Kopf“ des Filets.[2]