Musculus piriformis |
---|
![]() Schema der tiefen Hüftmuskulatur (Ansicht von dorsal) |
Ursprung |
Facies pelvina des Kreuzbeines (Os sacrum) und Incisura ischiadica major am Sitzbein (Os ischii) |
Ansatz |
Trochanter major am Oberschenkelknochen (Femur) |
Funktion |
Auswärtsdrehung (Außenrotation), Abspreizen (Abduktion) und Strecken bzw. nach hinten Führen (Extension bzw. Retroversion) des Oberschenkels |
Innervation |
Ast des Plexus sacralis |
Spinale Segmente |
L5-S1 (z. T. auch S2) |
Der Musculus piriformis (lat. für „birnenförmiger Muskel“) ist ein flacher, pyramidal bis birnenförmig geformter Skelettmuskel der unteren Extremität, genauer der tiefen Schicht der Hüftmuskulatur. Er verläuft an der Innenseite des Beckens (Pelvis) zum Oberschenkelknochen (Femur).
Bei den Huftieren ist der Muskel nicht ausgebildet.